Montag, 27. Oktober 2025

Allgäuer Heilkräuter-Kerzen bei Dornröschenwolle

 Ich schicke so gern schöne Dinge zu Dir, zu Euch, in die Welt.

Deshalb kannst Du jetzt Deine Allgäuer Heilkräuter-Kerzen direkt mit bestellen und Dir Dein Leben noch ein bisschen schöner machen.
Diese Kerzen sind achtsame Handarbeit aus den Allgäuer Alpen. Du bekommst ein hochwertiges, nachhaltiges Produkte für Herz und Seele.
Diese brennen mit einem filigranen Gitternetz ab – das ist so gewollt, besonders und extra schön.
Hier stimmt die Produktionskette von Anfang bis zum Ende. So wird in dem kleinen Familienbetrieb am Allgäu nachhaltig, wertschätzend und respektvoll mit Natur, Mensch und Tier umgegangen und Du bekommst ein wirklich stimmiges Produkt.
Diese Kerzen sind 100% vegan.
Jede Kerze steht für etwas bestimmtes, Du kannst es Dir ins Leben holen, daran denken, hineinsinken. Sie wirkt wie eine behutsame Räucherung, ganz nebenbei oder auch als Ritual - so wie es für Dich gut ist. Jede Kerze verbreitet einen feinen, natürlichen Duft, der Dir und Deiner Seele gut tut.
Und sie macht deine Strickzeit einfach noch ein bisschen wertvoller, gemütlicher und schöner.

HIER kannst Du die Kerzen aussuchen und bestellen.

Sonntag, 26. Oktober 2025

Snefnug - ein Garn für Schal, Pullover, Weste, Tuch

(Foto: PetiteKnit und CaMaRose)

Die Snefnug von CaMaRose ist im Moment mein Lieblingsgarn. Ich liebe diesen weichen Griff schon beim Stricken und genieße jede Masche.

Beim Tragen ist sie kuschelig und weich, leicht und genau richtig warm. Ich stricke andauernd "Ivy Sweater" daraus. Mit 5er Nadeln geht das ganz wunderbar.

Nur, was wenn alle in meiner Familie genug solche Pullover haben?

Jaaaaa! Sie ist auch toll für andere Projekte. Wie Mützen, Schals, Tücher. Sie ist so so kuschelig. Auf den Fotos ist der "Sophie Hood" (Ravelry Link) und der "Sophie Shawl" (Ravelry Link) von PetiteKnit. Die sind toll aus der Snefnug zu stricken und auch toll als Geschenk zu Weihnachten (falls du etwas selbstgestricktes verschenken möchtest).

Im Dornröschenwolle-Shop sind gerade ganz viele Farben wieder aufgefüllt und die nächsten kommen Anfang November.

HIER kannst du stöbern und bestellen.

Samstag, 25. Oktober 2025

Strickpodcast "Garngeplauder" 145 von Dornröschenwolle, was ich gerade s...

Lange Abende und der Ivy Sweater

 




Ab jetzt starten die langen Abende, ab jetzt wird es merklich früher dunkel.
Du merkst sicher dass es leiser wird, es beginnt die Zeit des Lauschens. Die Natur macht es uns vor, alles darf sinken, Pause machen, ruhig werden.
Lass uns noch kurz den Sonnenuntergang erhaschen und dann machen wir es uns mit Kerze, Tee oder Kaffee, Stricknadeln und Wolle 
so richtig gemütlich.
Ich bin immer noch und schon wieder beim Ivy Sweater und viele von Euch stricken ihn auch gerade und ja, auch viele von Euch 
dann sicher noch einen zweiten.
Den braucht man in mehreren Farben.




Der "Ivy Sweater" aus SNEFNUG

ist gerade ein Suchtprojekt. Viele von Euch stricken ihn gerade gemeinsam und sind per WhatsApp oder in der Istagram-Gruppe (die ist noch ein bisschen ruhig) verbunden und fleißig dabei Stricktipps, kleine Tricks, gute Ideen auszutauschen und Farben und auch schon die ersten ferigen Pullover zu zeigen. Ich freue mich so sehr über die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft in der WhatsApp-Gruppe.
So teilen wir die Begeisterung für diesen klassisch schönen Pullover.
Aus der Snefnug von CaMaRose ist das so ein schönes Projekt. Ich stricke ihn mit 5er Nadeln. Das geht fix und ich genieße jede Masche.
Ich habe den Pulli auf den Fotos in Rust Röt (kommt wahrscheinlich Ende da Monats wieder in den Shop) und Jadegrön gestrickt.
Für diesen Pulli habe ich ein Wollpaket/ Strick-Set in den Shop gestellt und alles auf einer Seite zusammengefasst. Dort findest du den Link zur Strickanleitung von PetiteKnit und jetzt auch den Link direkt zur Anleitung auf Ravelry. Deine Wolle kannst Du auch gleich auf der Seite im Shop bestellen.

HIER kommst Du direkt zu den Strick-Sets/Wollpaketen.



Freitag, 3. Oktober 2025

KAL ab dem 15. Oktober 2025 für den "Ivy Sweater" aus SNEFNUG

  

Lasst uns den Ivy Sweater zusammen stricken. Ab dem 15. Oktober startet der KAL (Ein KAL ist ein "Knit-Along", eine gemeinschaftliche Online-Strickrunde, bei der viele Menschen gleichzeitig dasselbe Projekt nach einer Anleitung stricken)

So ist noch genug Zeit die Wolle und die Strickanleitung zu bestellen und die Nadeln bereit zu legen.
Wenn Du magst, komme gern in unsere WhatsApp-Gruppe. Die ist extra für den Ivy-Sweater-KAL zum Austauschen und Bilder zeigen.
Wenn Du das möchtest, schreibe mir eine Mail an: shop@dornroeschenwolle.de und ich schicke dir einen Link über den du eintreten kannst.
Oder stricke mit und teile deine Bilder über Instagram mit dem
#dornroeschenivysweaterkal.

Ich bin so begeistert von diesem Pulli. Ich mag wie er sitzt und wie er sich trägt und stricke ihn so gern, dass ich gerade den 4. Ivy Sweater auf den Nadeln habe. 
Aus der Snefnug von CaMaRose ist das so ein schönes Projekt. Ich stricke ihn mit 5er Nadeln. Das geht fix und ich genieße jede Masche.
Ich habe den Pulli auf den Fotos für meine Tochter in Rust Rot, der andere wird in Jadegron.
Damit du es einfach hast gibt es den "Ivy Sweater" jetzt als Wollpaket im Shop. Dort findest du auch den Link zur Anleitung.
So hast du alle Infos und die Wolle schon zusammen.

Mit einem Klick HIER oder auf das Bild bist Du direkt bei den Wollpaketen mit allen Infos:


Ich freue mich wenn Du dabei bist.

Samstag, 14. Dezember 2024

Strickpodcast "Garngeplauder" #100 Jubiläum mit Überraschung, Wolle und...

Juchu! Die 100. Folge "Garn Geplauder" ist online. Das feiern wir :-)



Niemals, wirklich niemals hätte ich vor ein paar Jahren gedacht, dass ich mal wöchentlich einen Podcast rausbringen werde.

Klar, ich liebe Wolle und ich liebe meine Wolle und liebe es darüber zu reden und sie dann zu verpacken und an Euch zu verschicken - aber einen Podcast? mit Video? 

Als dann aber das Atelier in Nienburg da war bekam ich doch Lust das im Video mit Euch zu teilen. Ich bin sehr sehr dankbar für Jede mit Euch, die reinschaut und für jeden Kommentar. Das ist das GOLD im Internet. Nur wenn es Euch gefällt und ihr das auch schreibt, wird so ein Video ausgespielt.

Und auch wenn es noch so verrückt ist in die Kamera zu reden, es tut so gut zu merken dass Ihr das seit und mögt was ich mache.

Als kleines Dankeschön für Euch könnt ihr eine wollige Umarmung in Form eins Gutscheins.

Am Ende der 100. Folge verrate ich Dir, wie Du einen von 3 Gutscheinen im Wert von je 20 € für Deine nächste Bestellung im Dornröschenwolle-Shop gewinnen kannst.

Außerdem stelle ich Dir die neuen Garne und die frisch gefärbten Stränge vor, erzähle von meinem Arbeitsalltag als Handfärberin und Online-Shop-Betreiberin und nehme dich mit auf einen adventlichen Ausflug nach Marburg.

HIER kommst Du direkt zu dem Video.

Donnerstag, 7. November 2024

"Uppsala" Strickanleitung für eine Mütze und einen Schal


Hast Du Lust auf eine tolle neue Mütze und einen passenden Schal?
Also ich hatte das.
Wenn es Dir auch so geht. 
HIER ist schon mal der Link zur Strickanleitung. Dort findest Du auch die Angaben welche Wolle gut geeignet ist und kannst sie gleich mit bestellen.


Auch in diesem Herbst freute ich mich auf die Mützenzeit. Ich mag Mützen. Ich stricke sie gern und ich trage sie gern und ich verschenke sie gern an Menschen die sie gern tragen.
Ein passender Schal dazu ist auch schön und auch den kann man immer gebrauchen.
Schön ist es, wenn der Schal ein Muster hat, dass von beiden Seiten toll aussieht. Ich mag es wenn es einfach ist und sich gut merken lässt und so das Stricken richtig schön entspannt sein kann.
Meine Tochter mag es, wenn so eine Mütze einfach was her macht. Wenn man so in ein Cafe´ kommt und sie auszieht dann darf sie schon besonders sein. Und weil ich bei dieser Geschichte an eins ihrer Lieblings Cafés während ihrer Studentenzeit in Uppsala denken musste, bekamen Schal und Mützen diesen Namen.
Ich mag das doppelte Bündchen der Mütze, das nicht verrutscht und ich mag den Schnitt als Beanie. Der Schal ist schön lang mit seinen 2,70m und breit genug mit 24cm ist er auch.


Ich strickte Mütze und Schal in der Farbe "Forest" aus der Bluefaced Leicester Fleece DK von den West Yorkshire Spinners. Mit einer 4er Nadel ist das gut gestrickt. Für die Mütze brauchte ich 1 Strang, in den Schal verschwanden 3 Stränge. So kannst Du den Schal in einer Farbe oder aus 3 verschieden farbigen Strängen stricken.
Mein 3farbiger Schal verschwand in Marburg in den Besitz meiner jüngeren Tochter. Und ja! ich liebe es sehr, wenn meine Töchter warm angezogen sind und wenn sie mögen was ich stricke.
Die Blueface Leicester Fleece DK hat so schöne Farben, da passen einfach alle für so ein Set.
Einige der Farben sind gerade ausverkauft. Nachschub ist unterwegs. 
Wenn Du lieber aus einer schönen, weichen, Bio-Merinowolle stricken möchtest, nimm die Lovely Merino Treat von Rosy Green Wool. Die findest Du auch im Dornröschenwolle-Shop und auch dieses Garn stickt sich gut mit einer 4er Nadel.
Für eine handgefärbte Mütze kann ich Dir die "Yak/Seide/Wolle" oder Dornröschens dicke Merino empfehlen.
Und weil ich ja nun Mütze und Schal neu stricken muss, damit ich auch warm und gut angezogen bin, habe gerade die Farben Blauwal, Gartenteich und Zeder der Lovely Merino Treat für einen neuen Schal ausgesucht. Das passt dann gut zu meiner Mütze in "Ravin" aus der Bluefaced  Leicesterwolle.


Hachzzzz. Ich bin dann mal weiter stricken.
Strickst Du auch so gern Mütze und Schal?